Wir sind angenehm anders als alle anderen
Wir sind angenehm anders als alle anderen
Unsere Philosophie
Wir glauben an Bewegung, Menschlichkeit und Miteinander.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Zielen, Herausforderungen und Stärken.
Wir hören zu, begleiten mit Herz und behandeln mit Verstand.
Jede Therapie ist so individuell wie der Mensch selbst. Deshalb arbeiten wir ganzheitlich, persönlich und mit echter Begeisterung für Gesundheit.
Unser Team vereint Fachwissen, Empathie und Leidenschaft – für eine Versorgung, die wirkt und berührt.
Denn unser Ziel ist nicht nur Heilung.
Unser Ziel ist Lebensqualität.
1. Gesundheit stärken – Lebensqualität fördern
Wir unterstützen Menschen jeden Alters dabei, ihre körperliche Gesundheit zu verbessern und langfristig zu erhalten.
2. Individuelle Betreuung auf höchstem Niveau
Jeder Patientin steht bei uns im Mittelpunkt. Wir arbeiten bedarfsorientiert, evidenzbasiert und mit menschlicher Zuwendung.
3. Bewegung als Schlüssel zum Erfolg
Wir setzen auf Bewegung als Therapie, Prävention und Lebensstil – angepasst an die individuellen Voraussetzungen unserer Klient*innen.
4. Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team
Unser Team verbindet fachliche Kompetenz mit Empathie. Gemeinsam schaffen wir ein motivierendes Umfeld für Heilung und Entwicklung.
5. Wissen weitergeben – Zukunft gestalten
Wir engagieren uns in der Ausbildung und fördern junge Talente, um die Qualität in der Therapie nachhaltig zu sichern.
6. Verantwortung für die Region
Als Teil der Gemeinschaft leisten wir einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung in der Region – mit Prävention, Aufklärung und Kooperation.
Der Grundstein im medizinischen Bereich wird in Bad Wörishofen gelegt. Unter elitären Bedingungen erlebe ich, Moritz Müller meine erste gnadenlos gute Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister. Abschluss mit Huldigung. Eine wichtige Erkenntnis fürs Leben – Wissensvermittlung und die Leidenschaft zum Lernen sind definitiv vermittelbar. Über Umwege (Abitur, Studienversuche, Familienvater) habe ich mich zum Physiotherapeuten in Ulm weiterqualifiziert. Die Berufung wird zum Beruf.
Aufschlagen in Bopfingen, 2007. Die Karten werden neu gemischt. Teilautonome Führung der Filiale Weizmann. Blut, Schweiß und Tränen und das 24/7. Dann: Wie ein Phönix aus der Asche gestiegen. Wenn einem Atheisten ein Engel erscheint, muss das göttliche Fügung sein. Ein umfassendes Upgrade für mein Leben: Eva – kam, sah und strahlte.
Strengthen forces sei Dank, bringen wir gewaltig Schwung in die Kiste. Berufsethos Physiotherapie = Dauerfortbildung. Wir bewaffnen uns mit Know-how bis an die Zähne. Folglich stehen ernsthafte Zukunftsplanungen an. Altes Gebäude umfänglich sanieren oder ein neues bauen? Dann zeichnet sich eine Lösung ab. Nach langen Verzögerungen geht der ehemalige Standort Bopfingen dann im Dez. 2018 endlich an uns über.
Lassen wir die Vergangenheit hinter uns und schlagen ein neues Kapitel auf: Mit dem Hauptfokus Physiotherapie / Rehabilitation und Gesundheitssport wächst das Team innerhalb von knapp 2 Jahren auf 20 Mitarbeiter an.
Der Plan scheint aufzugehen. Bereits im Dez. 2020 scheinen erste seltsame Dinge auf dem Planeten zu geschehen. Der Rest ist Geschichte. Aufgeben ist für uns keine Option. Die Geschichte hat immer wieder gezeigt, dass es dennoch Wege und Möglichkeiten gibt – denn nichts ist beständiger als die Veränderung. Packmersan!
Bachgasse 19
73441 Bopfingen
07362 919100
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
08:00 – 21:00 Uhr
08:00 – 21:00 Uhr
08:00 – 21:00 Uhr
08:00 – 21:00 Uhr
08:00 – 20:00 Uhr
geschlossen
geschlossen